Feijoa, auch bekannt als brasilianische Guave oder Ananas-Guave, ist ein faszinierender Strauch aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), der ursprünglich aus den subtropischen Regionen Südamerikas stammt. Aufgrund seiner exotischen Früchte und attraktiven Blüten hat sich Feijoa einen Platz in den Herzen vieler Pflanzenliebhaber gesichert. Obwohl die Kultivierung von Feijoa mit geringen Herausforderungen verbunden ist, werden Ihnen die saftigen Früchte und die dekorativen Eigenschaften des Strauchs alle Mühe wert sein.
Botanische Merkmale und optimale Wachstumsbedingungen
Feijoa kann in Form von Sträuchern oder kleinen Bäumen wachsen und erreicht häufig eine Höhe von über 1 Meter. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate und mehrjähriger Lebensdauer ist die Pflanze eine langfristige Bereicherung für jeden Garten oder Innenraum. In den Sommermonaten bevorzugt Feijoa warme Temperaturen, während im Winter Temperaturen von etwa 8–10 °C ideal sind. Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit und viel Sonnenlicht sind ebenso entscheidend für das Wohlbefinden der Pflanze, doch auch Halbschatten wird toleriert.
Der Boden sollte gut durchlässig sein, und eine universelle Blumenerde eignet sich hervorragend für die Kultivierung von Feijoa. Eine eigene Erdmischung aus zwei Teilen Torf, zwei Teilen Lehmboden und einem Teil grobem Sand sorgt für das notwendige Substrat, um Staunässe zu vermeiden und die Pflanze optimal zu versorgen.
Pflege und Kultivierung von Feijoa
Eine regelmäßige Bewässerung ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit von Feijoa. Während der Sommermonate sollte sie reichlich gegossen werden, jedoch ist darauf zu achten, dass die Pflanze nicht zu viel Wasser erhält, da dies das Wachstum auf Kosten der Blüte fördern kann. Im Winter sollte die Wassermenge reduziert werden.
Feijoa benötigt während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst monatlich Dünger, um gesund zu bleiben und üppig zu blühen. Der Schnitt der Pflanze ist im Frühjahr sinnvoll, um die Form zu bewahren und ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern. Für die kultivierten Sorten blüht Feijoa in der Regel von Mai bis in den Winter hinein, abhängig von den Wachstumsbedingungen und der Pflege.
Unter optimalen Bedingungen lassen sich Feijoas durch apikale Stecklinge bei einer Bodentemperatur von etwa 25 °C vermehren. Alternativ können Sie die Pflanze durch Samen vermehren, die aus den Früchten gewonnen werden. Diese Samen sollten von Fruchtfleisch befreit und bei einer Temperatur von etwa 21 °C zur Keimung gebracht werden. Die Keimdauer beträgt in der Regel 21 bis 30 Tage, wobei die Sämlinge im Dunkeln gehalten werden sollten, bis sie eine Länge von 10 cm erreichen.
Besonderheiten und mögliche Schwierigkeiten
Ein besonderes Merkmal von Feijoa ist, dass Sie die Pflanze im Sommer in den Garten stellen können. Dies fördert die Blüte und das Wachstum und ermöglicht der Pflanze, von natürlichen Bedingungen zu profitieren. Feijoa ist gelegentlich von Schädlingen wie der Schildlaus betroffen, daher sollte auf eine regelmäße Kontrolle geachtet werden. Abgesehen davon ist Feijoa relativ pflegeleicht und nicht giftig, was sie zu einer idealen Wahl für Haushalte mit Haustieren und Kindern macht.
Feijoa ist ein bereichernder Strauch, der nicht nur durch seine dekorativen Blüten, sondern auch durch seine köstlichen Früchte besticht. Mit der richtigen Pflege wird Feijoa Ihnen jahrelange Freude bereiten und Ihren Garten oder Innenbereich um ein exotisches Flair bereichern. Obwohl sie ursprünglich aus Südamerika stammt, hat sich Feijoa aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Robustheit auch in anderen Teilen der Welt einen Namen gemacht. Mit ein wenig Geduld und Engagement werden Sie sicherlich die Vielfalt und den Charme dieser Pflanze zu schätzen wissen.