Nandina domestica: Pflegeanleitung und Kultivierungstipps

Die Nandina, auch bekannt als „Himmelsbambus“, ist ein zierender immergrüner Strauch, der primär aus Japan und China stammt. Dank ihrer ansprechenden Laubfärbung und den leuchtend roten Beeren ist sie eine beliebte Wahl für Gärten und Innenräume. Die Pflanze gehört zur Familie der Berberidaceae und kann mit richtiger Pflege und Aufmerksamkeit eine Höhe von bis zu 1,5-2 Metern erreichen. Für jene, die sich vielseitige Gartengestaltungen wünschen, gibt es jedoch auch kleinere Zwergsorten.

Die Nandina ist relativ pflegeleicht, obwohl sie kleinere Herausforderungen mit sich bringt, an die man sich halten sollte, um die Pflanze in voller Pracht gedeihen zu sehen. Im Folgenden werden wir detailliert auf die Pflegeanforderungen, Wachstumsbedingungen und besondere Merkmale der Nandina eingehen.

Optimale Wachstumsbedingungen für Nandina

Damit Nandina gesund wächst, sind bestimmte Bedingungen unabdingbar. Eine der entscheidenden Faktoren ist die richtige Temperatur. Im Sommer gedeiht die Nandina bei Zimmertemperatur hervorragend, während im Winter kühlere Verhältnisse (etwa 1-8 °C) bevorzugt werden. In extrem heißen Perioden muss auf eine hohe Luftfeuchtigkeit geachtet werden, um die Pflanze bei Laune zu halten. Das regelmäßige Besprühen mit weichem Wasser hilft, das Mikroklima der Pflanze aufrechtzuerhalten.

Hinsichtlich der Beleuchtung benötigt die Nandina helles, diffuses Licht. Direkte Mittagssonnenstrahlen, besonders auf nach Süden gerichteten Fenstern, sollten vermieden werden, um Sonnenbrand an den Blättern zu verhindern. Ostfenster eignen sich am besten, da sie genug Licht bieten, ohne die Pflanze zu gefährden. Bei optimalem Lichteinfall können die Blätter eine charakteristische rote Farbe annehmen und die Pflanze bleibt resistent gegenüber Krankheiten.

Richtige Bodenbeschaffenheit und Bewässerung

Die Nandina bevorzugt einen feuchten, humusreichen Boden mit guter Belüftung. Um den perfekten Boden zu mischen, können Sie 1 Teil Humus, 1,2 Teile groben Sand oder Perlit, 1 Teil Torf und 1 Teil Lauberde verwenden. Der pH-Wert sollte im sauren Bereich von 3,7 bis 6,4 liegen.

Die Bewässerung sollte moderat gehalten werden. Während des Sommers und in heißen Klimazonen ist alle 3-6 Tage eine Wasserzufuhr nötig, während im Schattenbereich die Bewässerung seltener stattfinden sollte. Trotz ihrer Toleranz gegenüber Trockenheit sollte die Erde nie vollständig austrocknen. Im Winter wird sparsam gegossen.

Düngen und Vermehrung der Nandina

Von Frühling bis Herbst profitiert die Nandina von monatlichen Düngergaben. Gute Ergebnisse werden durch die abwechselnde Anwendung von organischen und mineralischen Düngemitteln erzielt.

Die Vermehrung erfolgt am besten durch Stecklinge oder Samen. Stecklinge sollten eine Länge von 6-8 cm erreichen und bei Bodentemperaturen zwischen 15-20 °C in eine Mischung aus Torf und Sand gesetzt werden. Nach der Wurzelbildung, die etwa 1,5 bis 3 Monate dauert, können die Pflanzen eigenständig wachsen. Die Aussaat der Samen erfolgt in separaten Töpfen in einer Tiefe von 1,5 cm bei Temperaturen nicht unter 21°C.

Besondere Pflege und häufige Probleme

Für eine gesunde Entwicklung der Nandina ist regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Entfernen Sie bis zu einem Drittel der neu austreibenden Zweige. Im Sommer ist es empfehlenswert, die Pflanze ins Freie zu stellen.

Zu den möglichen Herausforderungen bei der Pflege zählen Schildläuse und Spinnmilben. Altersbedingt können die unteren Blätter gelb werden und abfallen. Bei Sonnenbrand trocknen die Blattkanten aus. Magnesium- und Eisenmangel in alkalischen Böden kann zu Blattverfärbungen führen. Eine unzureichende Beleuchtung oder Nährstoffversorgung kann das Wachstum neuer Triebe beeinträchtigen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle Teile der Nandina giftig sind und daher mit Vorsicht behandelt werden sollten.

Die Nandina ist eine faszinierende Pflanze, die mit der richtigen Pflege wunderbare ästhetische Akzente in Ihrem Zuhause oder Garten setzen kann. Durch die Einhaltung ihrer besonderen Pflegeanforderungen und die rechtzeitige Behebung potenzieller Probleme kann die Nandina viele Jahre lang gedeihen und Freude bereiten.

 

Einen Kommentar hinzufügen