Alles, was Sie über die Pflege von Kohlerien wissen müssen

Kohlerien, botanisch bekannt als Kohleria, sind faszinierende Pflanzen, die ihren Ursprung in Kolumbien haben und zur Familie der Gesneriaceae gehören. Diese grasartige, ampelartige Pflanze ist besonders reizvoll wegen ihrer hübschen, rohrförmigen Blüten, die von Mai bis September in leuchtendem Rot erscheinen können. Trotz ihrer tropischen Herkunft sind Kohlerien relativ pflegeleicht und eignen sich daher ideal für Anfänger. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege dieser attraktiven Pflanze wissen müssen.

Grundlegende Informationen zur Kohleria

Kohlerien sind thermophile Pflanzen, die bei Temperaturen zwischen 23 und 24°C im Sommer und nicht unter 15°C im Winter gedeihen. Es ist entscheidend, die Pflanze vor Zugluft zu schützen, da sie sehr empfindlich gegenüber kalten Temperaturen ist. Mit einer Höhe, die zwischen 20 und 60 cm variieren kann, wachsen Kohlerien tendenziell langsam, verlieren aber mit der Zeit an dekorativer Ausstrahlung. Deshalb wird empfohlen, die Pflanze alle 2-3 Jahre zu verjüngen.

Feuchtigkeits- und Lichtanforderungen

Für ein optimales Wachstum benötigen Kohlerien eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sprühen Sie die Luft um die Pflanze herum, ohne die Blätter oder Blüten direkt zu benetzen, da dies Flecken verursachen kann. Stellen Sie den Topf auf eine feuchte Kiesschicht und halten Sie die Pflanze fern von Heizkörpern, um die erforderliche Feuchtigkeit zu bewahren. Was das Licht betrifft, benötigen Kohlerien diffuses Licht und eignen sich gut für Ost- oder Westfenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies zu gelben und gedrehten Blättern führen kann. Bei unzureichendem Licht ist keine Blüte zu erwarten.

Erde und Bewässerung

Eine leichte, atmungsaktive, leicht saure Erde ist ideal für Kohlerien. Eine gute Mischung könnte aus zwei Teilen Blattboden, einem Teil grobem Sand oder Perlit, einem Teil Torf und einem Teil Humus bestehen, wobei Holzkohle zur Verbesserung der Bodenqualität hinzugefügt werden kann. Durchlässigkeit ist entscheidend, daher sollte stets auf eine gute Drainage geachtet werden.

Die Bewässerung sollte während der Blütezeit regelmäßig sein, etwa alle 3-4 Tage, wobei die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte. Verwenden Sie nur weiches, warmes Wasser und vermeiden Sie Kontakt mit Blättern und Blüten. Im Herbst wird die Bewässerung reduziert; im Winter reicht es, die Pflanze einmal pro Woche zu gießen.

Düngung und Vermehrung

Von April bis September sollten Kohlerien einmal im Monat mit einem auf die Hälfte verdünnten Flüssigdünger versorgt werden. Ein Orchideendünger ist hierfür gut geeignet. Für die Vermehrung können die Rhizome im Frühjahr oder Herbst geteilt werden. Alternativ werden im Januar oder Februar Samen in eine Mischung aus Lauberde und Sand gesät. Die Samen sollten nicht mit Erde bedeckt werden; das Gefäß wird mit Glas abgedeckt und bei Temperaturen zwischen 22 und 24°C aufbewahrt, bis die Keimlinge erscheinen, was in der Regel nach 10 bis 12 Tagen der Fall ist.

Besondere Pflegehinweise

Nach dem Ende der Blütezeit sollten die Triebe auf etwa 20 cm zurückgeschnitten werden. Trockene Blätter und Blüten müssen regelmäßig entfernt werden. Kohlerien sind sehr empfindlich gegenüber Zugluft und können bei unzureichender Pflege von Schädlingen wie Schmierläusen, Thripsen, Blattläusen und Spinnmilben befallen werden. Braune Flecken auf den Blättern entstehen durch das Gießen mit kaltem Wasser, während Lichtmangel für ein starkes Wachstum und gelbe Blätter bei übermäßiger Düngung verantwortlich gemacht werden können.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Kohlerien über Jahre hinweg eine prachtvolle und dekorative Ergänzung für Ihr Zuhause sein. Ihre unverwechselbaren Blüten verleihen jedem Raum lebendige Farben und exotischen Charme. Wenn Sie die Pflanze regelmäßig überwachen und auf die besonderen Anforderungen achten, wird Ihnen die Kohleria viel Freude bereiten und zu einem Blickfang in Ihrer Sammlung werden.

 

Einen Kommentar hinzufügen