Haworthia: Einfache Pflege für den südafrikanischen Sukkulenten

Die Haworthia ist ein faszinierender Sukkulent, der zur Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae) gehört und ursprünglich aus dem Westen Südafrikas stammt. Bekannt für ihre kompakte Größe und ihre leichte Pflege, ist die Haworthia eine beliebte Wahl für Sukkulentenliebhaber. In ihrer natürlichen Umgebung kann sie Höhen von bis zu einem Meter erreichen, wohingegen sie im Innenbereich typischerweise eine Höhe von 5 bis 15 cm erreicht. Trotz ihrer geringen Größe überzeugt die Haworthia durch ihre ungewöhnliche Schönheit und ihre Fülle an Variationen.

Optimale Wachstumsbedingungen für Haworthia

Haworthien sind extrem pflegeleicht, was sie ideal für Anfänger macht. Ihre Wachstumsrate ist sehr gering, was bedeutet, dass man ihnen Zeit geben sollte, um sich zu entwickeln. Sie haben eine Lebensdauer von 5 bis 20 Jahren oder sogar länger, wobei die ursprünglichen Rosetten nach der Blüte sterben und durch neue Tochterpflanzen ersetzt werden.

Temperatur und Beleuchtung

Die optimalen Temperaturen für das Wachstum der Haworthia liegen im Sommer bei etwa 20 °C (68 °F) und im Winter zwischen 4 °C und 15 °C (39,2 °F – 59 °F). Während der Sommermonate sollte die Pflanze in einem Bereich mit hellem, aber indirektem Sonnenlicht stehen, da zu intensives direktes Sonnenlicht den Blättern schaden könnte. Im Winter sind kühlere Temperaturen für die Ruhephase ideal. Trotz ihrer Affinität zu hellen Plätzen kann Haworthia auch im Halbschatten gedeihen, jedoch mit einer schwächeren Entwicklung.

Bodenbeschaffenheit und Bewässerung

Für die Haworthia eignet sich am besten ein Kakteensubstrat aus dem Fachhandel, dem etwas Sand beigemischt wird. Eine selbstgemachte Erdmischung kann aus Rasen-, Gartenboden und grobem Sand bestehen. Zur Verbesserung der Drainage können auch Holzkohle und Backsteinkrümel hinzugefügt werden. Torf wird nicht empfohlen, da dieser Bodentyp Wasser zu sehr speichert.

Bei der Bewässerung sollte man darauf achten, dass der obere Erdbereich zwischen den Wassergaben im Sommer etwa zu einem Drittel trocknen kann. Während der Wachstumsperiode reicht einmaliges Wässern pro Woche aus, wobei bei schwächerem Licht die Wassermenge reduziert werden sollte. Im Winter sollte die Wasserzufuhr auf ein bis zwei Mal im Monat beschränkt werden. Wasseransammlungen in den Blattachsen sind dabei unbedingt zu vermeiden.

Düngung und Vermehrung

In der Wachstumsphase ist es empfehlenswert, die Haworthia einmal im Monat mit einem speziell für Kakteen entwickelten Dünger zu versorgen, wobei die Düngerlösung im Verhältnis von 1:2 verdünnt wird.

Haworthien lassen sich leicht durch Abtrennen von Seitenrosetten sowie durch Stamm- oder Blattstecklinge vermehren, die vorher einige Stunden in der Sonne getrocknet werden sollten. Diese sollten in eine Mischung aus Sand oder Torf gesteckt werden, wo sich die Wurzeln innerhalb von 3 bis 4 Wochen bilden. Eine Vermehrung durch Samen ist im April bei etwa 20 °C möglich, wobei allerdings die Sortenmerkmale verloren gehen können.

Besondere Pflegehinweise und etwaige Schwierigkeiten

Obwohl die Haworthia als sehr robust gilt, können zu häufiges Gießen und Wassereinlagerungen zu Wurzelfäule führen. Entgegen vieler anderer Sukkulenten sollten Haworthien nicht unter freiem Himmel stehen, wenn die Gefahr von Regen besteht, da sich das Wasser in den Pflanzenmitten ansammeln könnte. Gelegentlich kann die Haworthia von Spinnmilben, Schildläusen und Schmierläusen befallen werden.

Ein Mangel an Licht lässt die Blätter schwächer und heller werden. Fehlen Nährstoffe oder ist der Topf zu klein, entwickeln sich die jungen Blätter nur unzureichend. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Pflanze aufgrund ihres kleinen Wurzelsystems eher flache Gefäße benötigt und alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden sollte, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Die Haworthia bietet eine ansprechende Möglichkeit, Ihre Innenräume zu verschönern, ohne dass ein hoher Pflegeaufwand notwendig ist. Mit ihrer Fähigkeit, auch unter weniger idealen Bedingungen zu überleben, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Pflanzeneinsteiger und langjährige Sukkulentenliebhaber gleichermaßen.

 

Einen Kommentar hinzufügen