Crassula: Pflegehinweise für die beliebte Sukkulente

Die Crassula, auch Dickblattgewächs genannt, gehört zur Familie der Crassulaceae und ist eine der bekanntesten Sukkulenten. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Kultivierung und ihre beeindruckende Vielfalt aus. Ursprünglich beheimatet von der Arabischen Halbinsel bis nach Südafrika, einschließlich Madagaskars, haben diese Pflanzen eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit entwickelt, die sie zu einer idealen Wahl für Sukkulentenliebhaber und Anfänger macht.

Größe und Wachstum

Crassula-Arten können eine Höhe von 6 cm bis zu beeindruckenden 2 Metern erreichen, abhängig von der spezifischen Art. Ihre Wuchsgeschwindigkeit ist im mittleren Bereich angesiedelt, was bedeutet, dass sie über eine Saison einige Zentimeter an Höhe gewinnen können. Obwohl Crassula viele Jahre leben kann, benötigt sie gelegentlich eine Verjüngung, um gesund und vital zu bleiben.

Ideale Bedingungen

Temperatur: Während der Sommermonate bevorzugt die Crassula Zimmertemperaturen bis zu 27 °C, im Winter sollte die Temperatur jedoch idealerweise nicht über 14 °C bis 35 °C liegen, wobei 7 °C als Minimum angesehen werden können.

Luftfeuchtigkeit: Crassulen gedeihen in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Die meisten Arten sind nicht spröde und genießen eine gelegentliche Besprühung im Sommer, abgesehen von Arten mit samtigen Blättern, die bei zu viel Feuchtigkeit faulen könnten.

Licht: Diese Sukkulenten benötigen viel Sonnenlicht. Im Winter sind Fenster mit südlicher oder südöstlicher Ausrichtung ideal. Im Sommer ist leichtes Schattieren notwendig, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Pflanzen mit grünen Blättern können etwas Schatten tolerieren, während silberblättrige Arten helles Licht bevorzugen.

Boden und Bewässerung

Verwenden Sie handelsübliche Erde für Sukkulenten und fügen Sie etwas Sand hinzu. Alternativ können Sie eine eigene Mischung aus drei Teilen grobem Sand oder Perlit, zwei Teilen Rasenerde, zwei Teilen Humus und zwei Teilen Torf herstellen. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden.

In den Sommermonaten sollte die obere Erdschicht zwischen den Wassergaben gut trocknen. Eine wöchentliche Bewässerung ist in dieser Zeit ausreichend, während im Dezember und Januar auf das Gießen verzichtet werden kann. In der restlichen Zeit ist ein bis zwei Mal monatliches Gießen angemessen. Überschüssiges Wasser sollte aus dem Untersetzer entfernt werden.

Düngung und Vermehrung

Crassula benötigt während der Wachstumsphase alle zwei bis drei Wochen Dünger für Kakteen in halber Dosierung. Für die Vermehrung können abfallende Blätter oder 8-10 cm lange Spitzenstecklinge verwendet werden. Diese werden im Frühling geschnitten und leicht getrocknet, bevor sie in einer Mischung aus Torf und Sand bewurzelt werden. Frische Samen können in einer Mischung aus Blattboden und Sand ausgesät und unter Folie bei regelmäßigem Lüften gekeimt werden.

Besondere Pflegehinweise

Die Blätter der Crassula sind zerbrechlich und brechen leicht, weshalb ein vorsichtiger Umgang notwendig ist. Gelegentliches Abknipsen der Triebspitzen fördert einen besseren Wuchs. Die Pflanzen sollten regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben, Schmierläuse, Wurzelläuse und Thripse untersucht werden. Mangelnde Bewässerung kann zu geschrumpften und braunen Stellen auf den Blättern führen, während übermäßiges Gießen Wurzelfäule verursacht.

Die Crassula erfordert eine Balance zwischen ausreichend Licht, richtiger Bewässerung und gelegentlicher Nährstoffzufuhr für ein gesundes Wachstum. Sie stellt eine wunderbare Ergänzung für jede Zimmerpflanzensammlung dar, dank ihrer robusten Natur und der einfachen Pflegeanforderungen.

 

Einen Kommentar hinzufügen