Die Ravenea-Palme, bekannt für ihre anmutigen, gefiederten Blätter, gehört zur Familie der Arecaceae und hat ihren Ursprung auf den Komoren und Madagaskar. Diese tropische Schönheit gedeiht unter den richtigen Bedingungen hervorragend und kann eine Höhe von 1,5 bis 4 Metern in einem Kübel erreichen. Mit einer ausreichenden Wachstumsrate kann sie mehrere Jahre in einem Topf überleben und sorgt für ein exotisches Flair in jedem Raum.
Optimale Bedingungen für das Wachstum der Ravenea-Palme
Um das Beste aus Ihrer Ravenea-Palme herauszuholen, sollten Sie darauf achten, dass sie in einem geeigneten Umfeld gepflegt wird:
Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
Diese Palme bevorzugt warme Temperaturen zwischen 20-22°C, wobei im Sommer die obere Grenze bei 28°C und im Winter die untere Grenze bei 16-18°C liegt. Die Luftfeuchtigkeit sollte mindestens 50% betragen, sodass tägliches oder zweitägliches Besprühen der Pflanze erforderlich ist, um Schädlingsbefall wie Spinnmilben zu verhindern.
Beleuchtung
Die Ravenea benötigt helles, direktes Licht für 6 bis 8 Stunden am Tag. Ein Standort auf der Süd- oder Westseite eines Fensters wäre ideal. Am Südfenster sollte während der heißesten Stunden des Tages Schatten gespendet werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Boden und Bewässerung
Ein gut durchlässiges, luftdurchlässiges Substrat ist entscheidend. Eine Mischung aus einem Teil Lehmboden, einem Teil grobem Sand oder Perlit und einem Teil feuchtem Torf oder Humus eignet sich ideal. Eine Drainageschicht aus Blähton am Boden des Topfes ist unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden.
Gießen Sie Ihre Palme mit weichem Wasser bei Raumtemperatur reichlich, etwa 1 bis 2 Mal pro Woche. Der Boden sollte nie vollständig austrocknen, darf aber auch nicht zu feucht sein.
Düngung und Vermehrung
Im Frühjahr und Sommer ist eine regelmäßige Düngung alle 2-3 Wochen mit einem löslichen Palmendünger notwendig, um das Wachstum und die Vitalität der Pflanze zu fördern.
Die Vermehrung der Ravenea erfolgt durch frische Samen, die schnell an Keimfähigkeit verlieren. Samen sollten für 2-3 Tage in Wasser bei einer Temperatur von 30°C eingeweicht und anschließend in eine Mischung aus Torf und Perlit gepflanzt werden. Die Keimung erfolgt dann unter einer Folie bei Temperaturen zwischen 20-25°C, wobei sich das erste Blatt nach 2-3 Monaten zeigt.
Besondere Pflegetipps für die Ravenea-Palme
Um das Erscheinungsbild Ihrer Ravenea zu erhalten, ist es wichtig, braune Blätter rechtzeitig zu entfernen. Die Blattstiele sollten in einem Abstand von etwa 8 cm vom Stamm abgeschnitten werden. Im Sommer kann die Pflanze auch im Freien gehalten werden, was ihr sehr zugute kommt.
Die Palme ist anfällig für verschiedene Schädlinge wie Spinnmilben, Schildlaus und Wollläuse. Bei übermäßiger Feuchtigkeit besteht zudem die Gefahr der Wurzelfäule. Achten Sie daher auf die richtige Wassermenge, um Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden.
Umtopfen und Standortwechsel
Ravenea-Palmen sollten im Frühling alle 2-3 Jahre umgetopft werden. Eine tiefere Topfgröße mit einem Durchmesser von 35-40 cm ist notwendig, da die Wurzeln der Palme nach unten wachsen. Große Exemplare benötigen oft nur einen Austausch der obersten Erdschicht.