Ligustrum: Pflege, Anbau und Vermehrung des vielseitigen Zierstrauchs

Das Ligustrum, auch bekannt als Liguster, ist ein beliebter Zierstrauch, der zur Familie der Oleaceae gehört. Ursprünglich in China, Korea und Japan beheimatet, ist dieser mehrjährige Strauch eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten oder Raum. Liguster sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, unterschiedlichste Formen anzunehmen, besonders bei der Gestaltung von Hecken oder als Bonsai beliebt.

Allgemeine Informationen zum Ligustrum

Ligustrum bevorzugt helle Lichtverhältnisse, benötigt jedoch in den heißen Mittagsstunden etwas Schatten. Es ist ideal, das Liguster auf einem südlichen, südöstlichen oder südwestlichen Fensterbrett zu platzieren, während es auch in einer leichten Halbschattenposition auf einem östlichen oder westlichen Fenster gut gedeiht. Die Temperaturen sollten im Sommer zwischen 15 und 21 °C liegen, während im Winter Temperaturen von etwa 6 bis 8 °C ideal sind.

Boden und Bewässerung: Ein gut durchlässiges Substrat ist wichtig, um das Wachstum zu fördern. Eine Mischung aus zwei Teilen Rasenerde, einem Teil Torferde, einem Teil Humus und einem halben Teil Sand eignet sich besonders gut. Der Topf sollte unbedingt ein Abflussloch haben, um Staunässe zu vermeiden. Im Sommer sollte der Liguster täglich oder alle zwei Tage reichlich gegossen werden. Es ist wichtig, dass die Erde stets feucht bleibt, da der Ligustrum bei Wassermangel schnell seine Blätter abwirft. Im Winter wird die Bewässerung reduziert und die Erde darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, sollte jedoch nie ganz austrocknen.

Vermehrung und Umpflanzung

Liguster kann leicht durch Kopfstecklinge oder Samen vermehrt werden. Für Stecklinge sollten 8-10 cm lange Triebe mit mehreren Knospen verwendet werden. Diese werden in eine Mischung aus feuchtem Torf und Sand gesetzt und bei einer Temperatur von 16 bis 20 °C bewurzelt. Vor dem Einpflanzen sollten die Stecklinge mit einem Bewurzelungshormon behandelt werden. Für eine gleichmäßige Bewurzelung kann der Behälter mit einer Plastikfolie oder Glas abgedeckt werden, die nach drei Wochen entfernt werden sollte. Es ist ratsam, mehrere Stecklinge in einen Topf zu pflanzen. Samen werden in 7 cm große Töpfe mit einer Mischung aus Torf und Sand gesät. Junge Pflanzen werden umgetopft, sobald der Wurzelballen den Topf vollständig durchwurzelt hat.

Pflege und besondere Merkmale

Ligustrum ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßig Aufmerksamkeit, um optimal zu gedeihen. Die Pflanze reagiert positiv auf regelmäßigen Schnitt und lässt sich leicht in Form bringen. Dies macht sie ideal für den Einsatz als Hecke oder als Bonsai. Während der Wachstumsperiode sollte das Liguster einmal im Monat mit einem Flüssigdünger gedüngt werden.

Beachten Sie, dass der Ligustrum anfällig für Schädlinge wie Schildläuse, Spinnmilben, weiße Fliegen, Schmierläuse, Blattläuse und Thripse ist. Eine übermäßige Bewässerung kann zudem Wurzelfäule verursachen. Obwohl der Ligustrum als Gartenpflanze wunderschön ist, sollten Teile der Pflanze nicht verzehrt werden, da sie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen können.

Blüte: Liguster blüht zwischen August und September und zeigt dabei weiße Blüten in traubigen Blütenständen. Diese sind nicht nur dekorativ, sondern verleihen der Pflanze auch einen unverwechselbaren Charme.

Ligustrum ist ein wunderbares Ziergehölz, das nicht nur durch seine Anpassungsfähigkeit, sondern auch durch seine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten besticht. Mit der richtigen Pflege und Vermehrung kann dieser robuste Strauch jeden Garten oder Raum bereichern. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu überprüfen und die erforderlichen Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung durchzuführen, um ihre Schönheit zu bewahren.

 

Einen Kommentar hinzufügen