Glechoma: Ein umfassender Leitfaden für die Pflege dieser vielseitigen Pflanze

Glechoma, bekannt als Gundelrebe oder einfach als Kriechender Günsel, ist eine bemerkenswerte Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich in Wäldern Europas heimisch, hat sich diese Pflanze in Hausgärten als eine beliebte Wahl etabliert. Mit ihrem attraktiven, kriechenden Wuchs ist sie die ideale Wahl für Ampeln und als Bodendecker.

Größe und Wachstum

Glechoma erreicht eine Höhe und Breite von bis zu einem Meter und beeindruckt durch ihr schnelles Wachstum. Die Pflanze weist eine Lebensdauer von etwa vier bis fünf Jahren auf, was sie zu einer langlebigen und lohnenden Ergänzung in jedem Garten macht.

Temperatur und Licht

In den Sommermonaten bevorzugt Glechoma Temperaturen von etwa 25 °C. Während der Wintermonate kann die Pflanze bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C überwintern. Variegierte Formen sind jedoch empfindlich gegenüber Temperaturen unter 10 °C. Ein heller, diffuser Lichtstandort ist optimal, wobei mindestens vier Stunden pro Tag empfehlenswert sind. Auch an einem Nordfenster kann sie gedeihen, jedoch ist eine hellere Position ideal.

Luftfeuchtigkeit und Bewässerung

Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist ausreichend für Glechoma, wobei das Aufstellen auf feuchten Kieselsteinen und regelmäßiges Besprühen, besonders im Sommer, empfohlen wird. Der Boden sollte konstant feucht gehalten werden. Bei mangelnder Bewässerung welken die Blätter, daher ist es ratsam, den Pflanztopf zeitweise in ein Wasserbad zu stellen. Im Winter sollte das Gießen moderater erfolgen.

Bodenbeschaffenheit

Glechoma verlangt nach einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Eine Mischung aus je einem Teil Gartenerde, grobem Sand oder Perlit sowie feuchtem Torf oder Humus erweist sich als optimale Wahl. Die Zugabe von etwas Kalk kann den Boden weiter verbessern. Ein Topf mit Abflussloch ist unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden.

Düngung

Von April bis Oktober, der Wachstumsphase, sollte Glechoma alle zwei Wochen düngen. Dabei ist ein Dünger mit reduziertem Stickstoffanteil ideal, um ein übermäßiges Längenwachstum der Triebe zu vermeiden.

Vermehrung und Umtopfen

Die Vermehrung der Glechoma erfolgt mühelos durch Stecklinge. Diese bewurzeln leicht in Wasser. Ein Umtopfen ist notwendig, sobald die Wurzeln den Erdballen ausfüllen. Die Pflanze profitiert von einem radikalen Rückschnitt der Triebe im Frühjahr, wobei etwa 10 cm stehen bleiben sollten, um ein kräftigeres Wachstum zu fördern.

Besondere Pflegehinweise

Glechoma ist äußerst robust und widerstandsfähig. Sie eignet sich hervorragend für hängende Körbe oder als Begrünung großer Flächen. Trotz ihres robusten Charakters sollte man beachten, dass die Pflanze beim Verzehr Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und andere Symptome hervorrufen kann, die jedoch nicht lebensbedrohlich sind.

Glechoma blüht im Sommer mit kleinen violetten, manchmal auch weißen Blüten, die das ohnehin schon attraktive Laubwerk ergänzen. Da die Pflanze praktisch nie von weißen Fliegen befallen wird, erweist sie sich als pflegeleichte Wahl für Gartenfreunde, die nach einer attraktiven, bodendeckenden Lösung suchen. Insgesamt ist Glechoma eine widerstandsfähige und einfach zu kultivierende Pflanze, die jedem Hobbygärtner Freude bereiten wird.

 

Einen Kommentar hinzufügen