Alles, was Sie über die Pflege von Pedilanthus wissen müssen

Der Pedilanthus, auch bekannt als der tropische Zierstrauch aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, ist eine interessante und dekorative Pflanze, die aus den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas stammt. Der Anbau dieses Zierstrauchs ist relativ unkompliziert, obwohl es einige Herausforderungen geben kann. Mit der richtigen Kenntnis seiner Pflegebedürfnisse kann der Pedilanthus jedoch ein wunderbarer Blickfang in Ihrem Zuhause sein.

Eigenschaften des Pedilanthus

Der Pedilanthus kann eine Höhe von 60 bis 80 cm erreichen. Seine Wachstumsrate ist beeindruckend, mit einer jährlichen Zunahme von bis zu 15-20 cm. Als mehrjährige Pflanze kann sie viele Jahre überleben, obwohl die unteren Teile der Triebe im Laufe der Zeit kahl werden können.

Optimale Wachstumsbedingungen

Temperatur

Die ideale Temperatur für Pedilanthus liegt im Sommer zwischen 25 und 30 °C. Im Winter ist Vorsicht geboten, da kalte Luft dem Pflanzenwachstum schaden kann. Es ist wichtig, den Pedilanthus vor Kälte zu schützen und ihn in einer konstant warmen Umgebung zu halten.

Luftfeuchtigkeit

Hohe Luftfeuchtigkeit ist für den Pedilanthus besonders im Winter wichtig. Um dies zu erreichen, stellen Sie den Topf auf ein Tablett mit nassen Kieselsteinen und besprühen Sie die Pflanze täglich. Dadurch wird verhindert, dass die Blätter austrocknen und gelb werden.

Beleuchtung

Ein heller Standort ist ideal für den Pedilanthus. Bei ausreichender Lichtzufuhr sind die Blätter intensiver gefärbt, und die Pflanze kann sogar eine kleine Menge direkten Sonnenscheins vertragen. Auf einem Westfenster gedeiht der Pedilanthus am besten.

Bodenanforderungen

Obwohl der Pedilanthus keine hohen Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit stellt, bevorzugt er einen fruchtbaren Boden mit Sandzusatz. Eine Mischung aus drei Teilen Gartenerde, einem Teil Torf und einem Teil Sand eignet sich hervorragend. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden.

Bewässerung und Düngung

Im Sommer benötigt der Pedilanthus regelmäßige Bewässerung, wobei der Boden immer leicht feucht gehalten werden sollte. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden. Vom Frühjahr bis zum Herbst sollte alle drei bis vier Wochen mit einem flüssigen Mineraldünger mit reduziertem Stickstoffgehalt gedüngt werden. Organischer Dünger ist für den Pedilanthus besonders gut geeignet.

Vermehrung

Die Vermehrung des Pedilanthus erfolgt hauptsächlich durch apikale Stecklinge, die 8 bis 10 cm lang sind. Diese sollten idealerweise im Frühjahr in einem Gewächshaus oder unter Plastikabdeckung in einer Mischung aus Torf und Perlit wurzeln. Nach dem Anwurzeln können bis zu drei Stecklinge in einen Topf gepflanzt werden.

Blütezeit

Der Pedilanthus blüht im Winter und bildet eher unscheinbare Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Die hellroten Deckblätter an der Basis der Infloreszenz sind hingegen sehr dekorativ und bieten einen Hauch von Farbe in der dunklen Jahreszeit.

Besondere Pflegehinweise

Pedilanthus ist anfällig für Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben. Bei zu trockener Luft oder starker Sonneneinstrahlung können die Blätter der Pflanze gelb werden und austrocknen. Es ist wichtig, den Standort entsprechend anzupassen und für ausreichend Luftfeuchtigkeit zu sorgen.

Insgesamt ist der Pedilanthus eine relativ pflegeleichte Pflanze, die mit ihrer exotischen Ausstrahlung jeden Raum verschönern kann. Mit etwas Aufmerksamkeit und den richtigen Pflegehinweisen kann diese Pflanze viele Jahre überdauern.

 

Einen Kommentar hinzufügen