Der Blechnum, ein einzigartiger Graspflanzenfarn aus der Familie der Blechnaceae, erfreut sich aufgrund seiner majestätischen Erscheinung und seiner luftreinigenden Eigenschaften zunehmender Beliebtheit. Ursprünglich stammt dieser Farn aus den feuchten Regionen Südamerikas und Neukaledoniens. Was macht diesen Farn so besonders und welche Schritte sind erforderlich, um ihn in Ihrem Zuhause zu pflegen? Lesen Sie weiter, um mehr über diesen faszinierenden Farn zu erfahren.
Allgemeine Merkmale des Blechnum
Blechnum ist bekannt für seine grassartige Form und seine samtigen grünen Wedel, die in der Höhe bis zu 50 cm erreichen können. In einigen seltenen Fällen kann der Stamm sogar bis zu 1 Meter hoch wachsen. Wie die meisten Farne, hat auch der Blechnum eine geringe Wachstumsrate. In einer günstigen Umgebung kann dieser Farn viele Jahre alt werden, insbesondere in einem Gewächshaus, wo die Bedingungen ideal sind.
Klimatische Bedingungen und Standortwahl
Der Blechnum bevorzugt warme Temperaturen zwischen 20-24 °C im Sommer und nie unter 12 °C im Winter. Hohe Luftfeuchtigkeit ist für diesen Farn essenziell, wobei die ideale Luftfeuchtigkeit über 60 % liegen sollte. Eine regelmäßige Belüftung im Sommer tut der Pflanze gut. Tipp: Stellen Sie den Blechnum in ein helles Badezimmer oder in die Küche, wo die Luftfeuchtigkeit häufig höher ist.
Bewässerung und Bodenanforderungen
Ein durchgehend feuchter Boden ist für das Gedeihen des Blechnums unerlässlich, jedoch ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. In den warmen Monaten reicht eine Bewässerung alle drei Tage aus, während im Winter einmal wöchentlich genügt. Bevorzugt wird ein lockerer, durchlässiger Boden, wie fertige Erdmischungen für Farne oder ein selbstgemischtes Substrat aus gleichen Teilen Torf, Rasen, Lauberde und Sand. Sphagnum und Holzkohle sind empfehlenswerte Zusätze zur Verbesserung der Bodenqualität. Ein guter Wasserabfluss ist unverzichtbar.
Lichtverhältnisse und Standortempfehlungen
Der Blechnum gedeiht am besten bei teilweisem Schatten oder gestreutem Licht. Ein Fenster nach Osten oder Westen ist ideal, oder er kann in einem Abstand von 1 Meter vom süd-westlich ausgerichteten Fenster platziert werden. Achten Sie darauf, dass direktes Sonnenlicht vermieden wird, um ein Verbrennen der Blätter zu verhindern. Der richtige Standort kann das Risiko von Blattverfärbungen minimieren.
Düngung und Vermehrung
Während der Wachstumsphase sollte der Blechnum alle zehn Tage mit einem verdünnten Dünger versorgt werden, um die Nährstoffaufnahme zu unterstützen. Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Teilung des Busches, was eine Herausforderung darstellen kann. Alternativ ist es möglich, die Pflanze über Sporen zu vermehren, die von der Blattunterseite gewonnen und sorgfältig getrocknet werden sollten. Dieser Prozess erfordert Geduld und Genauigkeit.
Besondere Pflegehinweise
Der Blechnum ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, die trotz ihrer Robustheit Aufmerksamkeit erfordert. Ein idealer Standort wäre in der Nähe eines Brunnens oder anderen Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Farn benötigt genügend Raum, um seine volle Pracht zu entfalten. Er wird alle zwei Jahre umgetopft, wobei darauf zu achten ist, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.
Krankheiten und Schädlinge
Trotz seiner Anpassungsfähigkeit kann der Blechnum von Schädlingen wie Spinnmilben, Schmierläusen und Blattläusen befallen werden. Bei zu wenig Licht neigen die Blätter dazu, sich zu strecken, während sie bei zu intensivem Licht braun und trocken werden können. Es wird daher empfohlen, den Standort regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Zusätzliche Vorteile des Blechnum
Abgesehen von seiner dekorativen Erscheinung trägt der Blechnum zur Verbesserung der Raumluftqualität bei, indem er potenziell schädliche Substanzen wie Formaldehyd, Benzol, Toluol und Trichlorethylen aus der Luft filtert. Dies macht ihn nicht nur zu einem optischen, sondern auch zu einem gesundheitlichen Gewinn für jedes Zuhause.
Der Blechnum ist eine wunderbare Ergänzung für jedes Heim, das die Schönheit und die praktischen Vorteile einer Pflanze schätzt, die sowohl das Auge erfreut als auch die Raumluft reinigt. Mit der richtigen Pflege und der Beachtung der in diesem Leitfaden beschriebenen Anforderungen können Sie viele Jahre Freude an diesem einzigartigen Farn haben.